Was ist instinktives Bogenschießen?
Instinktives Bogenschießen ist die ursprünglichste Form des Bogenschießens. Es wird in freier Natur ausgeübt und es werden Bögen aus überwiegend natürlichen Materialien verwendet, die über keinerlei technische Hilfsmittel wie Visiere, Stabilisatoren, Auszugskontrollen oder Lösehilfen verfügen. Dadurch ist es relativ schnell zu erlernen und macht vom ersten Pfeil an großen Spaß. Mit der richtigen Technik und ein wenig Erfahrung lässt sich eine extrem hohe Präzision erreichen.

In der Regel wird ein ca. 3 Km langer Wald-Parcours absolviert, auf dem an ca. 30 Stationen aus unterschiedlichen Entfernungen auf 3-Dimensionale Ziele geschossen wird. Dabei gilt es, unterschiedliche Schwierigkeiten (wie beispielsweise Bergauf- /Bergab-Schüsse oder teilweise verdeckte Ziele) zu meistern.
Für eine hohe Präzision bedarf es bei dieser Form des Bogenschießens neben einer soliden Grundtechnik der besonders intensiven Wahrnehmung des eigenen Körpers sowie einer klaren Fokussierung auf Ziel und Schussablauf. Das Wechselspiel zwischen diesen äußerst intensiven Konzentrationsphasen und der Entspannung beim lockeren Schlendern zwischen den Stationen ist besonders reizvoll und lässt Alltagssorgen schnell vergessen.
Darüberhinaus wird Instinktives Bogenschiessen heute auch als Leistungssport auf nationaler und internationaler Ebene betrieben sowie zu Therapie-Zwecken eingesetzt (z.B. Burn-out, Rückenprobleme…).
